Privatschulen
KLAGENFURT
Volksschule Hermagoras/Mohorjeva (private)
10. Oktoberstraße 25/11
9020 Klagenfurt
+43(0)463 56860
Zweisprachige Privatschule (Slowenisch/Deutsch) mit Öffentlichkeitsrecht in Klagenfurt
Montessori Schule de La Tour - Klagenfurt
Private Evangelische Volksschule für ganzheitliches Lernen
mit Öffentlichkeitsrecht
Harbacher Straße 70
9020 Klagenfurt
Tel.: 0664/88581001
mit bilingualem Angebot (englisch)
Waldorfschule Klagenfurt (privat)
Internationaler Lehrplan unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten, ermöglicht problemlos weltweiten Schüleraustausch an einer der über 1000 Waldorfschulen in der ganzen Welt und kommt der zunehmenden Mobilität der Eltern entgegen, mit Matura.
Kosten: 306 Euro pro Monat pro Kind, Mehrkindstaffelung
Derzeit (2010): 175 SchülerInnen, 25 LehrerInnen aus 7 Nationen (Polen, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Norwegen, Rumänien, Österreich)
Waldorfpädagogik, Angebot:
Ästhetisch gestaltete Klassenzimmer, das bewegte Klassenzimmer, Malen, Handarbeit, Werken, Musik, Eurythmie, Gartenbauunterricht, rhythmisch gestalteten Unterricht, zwei Fremdsprachen (Englisch und Französisch) ab der 1. Schulstufe, einen Klassenlehrer über 6 bis 8 Schuljahre, 12 Jahre in einer Klassengemeinschaft.
Für Jugendliche
zwei Fremdsprachen, Praktika (Landwirtschafts-, Forst-, Kleinbetriebs-, Vermessungs-, Berufs-, Sozialpraktikum) auch im Ausland, internationale Projekte/weltweiten Schüleraustausch, deutsch/englische/französische Theaterproduktionen, Werkstücke, Handwerk, Kunst, Literatur, Naturwissenschaft, eigenständiges und öffentlich präsentierte Abschlussarbeiten.
VILLACH
INTERNATIONAL SCHOOL CARINTHIA
Rennsteiner Straße 198
9500 Villach
Austria
Phone: +43 (0) 4242 228 28 - 15
Fax: +43 (0) 4242 228 28 - 36
E-mail: office@isc.ac.at
Was ist besonders an der ISC?
- Internationale Lernfamilie
- Gegenseitige Achtung, Toleranz und Anteilnahme
- Starke Werteorientierung
- Aufgeschlossenheit gegenüber Kulturen, Religionen und Bekenntnissen
Das Lernprogramm
- Akademisch anspruchsvoller Lehrplan, international anerkannt
- National und international anerkannte Abschlüsse
- Projektorientiertes Lernen, native speakers
- Anknüpfen an die natürliche Neugierde, Förderung der Selbstverantwortlichkeit
Montessorischule Treffen
Niederdorfstr. 26
9521 Treffen
T: 04248/3806
E: montessorischule.treffen@diakonie-kaernten.at
Eine Anmeldung ist schon viele Jahre vor dem Schulbeginn notwendig, lange Wartelisten.
Allerdings gibt es auch immer wieder die Möglichkeit, speziell auch für Quereinsteiger in eine Klasse einzusteigen (oft ziehen Kinder weg oder wechseln in eine andere Schule, daher ist es ratsam, bei Interesse auf jeden Fall Kontakt mit der Schulleitung aufzunehmen)
Pädagogische Grundlagen
Das Schulprojekt orientiert sich an innovativen pädagogischen Grundsätzen (Montessori-Pädagogik, Freinet-Pädagogik, Lebenslanges Lernen) und ist mit einer strukturierten, vorbereiteten Lernumgebung nach Maria Montessori ausgestattet. Darüber hinaus sind einzelne Bausteine der Freinet-Pädagogik integriert.
Unter Berücksichtigung dieser pädagogischen Grundsätze ergeben sich folgende didaktische und organisatorische Konsequenzen:
- Schaffung eines Lebensraumes zur selbstbestimmten Entwicklung
- Vorbereitung einer reich gestalteten Umgebung und Verbindung mit dem schulischen Umfeld
- Schulstufenübergreifender Unterricht
- Lernen in freien Arbeitsphasen
- Schulrat, Morgen- und Schlusskreis, Präsentationen
- Teamarbeit
- Schwerpunkte musikalisches Angebot und Fremdsprachen (Italienisch, Englisch)